Praktisch für Kunden und Patienten: bedruckte Terminkarten
Ob Arztpraxis, Kosmetikstudio, Friseur oder Autowerkstatt, handliche Terminkarten sind ein nützliches Werbemittel für viele Branchen. Im handlichen Scheckgrössenformat sind sie bei Kunden und Patienten besonders beliebt. Terminkarten können im Geldbeutel aufbewahrt werden oder sichtbar an Pinnwand oder Kühlschrank gepinnt werden. So oder so werden die Kunden nicht nur an den nächsten Termin bei Ihnen erinnert, sondern haben Ihre Kontaktdaten immer schnell zur Hand.

Schritt 1: Wunschvorlage wählen
Terminkarten online gestalten geht bei uns ganz einfach: Mit unserem Online-Tool können Sie in nur wenigen Schritten Ihre individuellen Terminkarten im Format 8,5 x 5,5 cm erstellen – und das ganz ohne zusätzliche Software oder grafisches Fachwissen. Und so geht’s:
Es stehen Ihnen verschiedene Vorlagen für die Vorder- und Rückseite Ihrer Terminkarten im „Online gestalten“-Editor zur Verfügung. Wählen Sie zunächst die gewünschte Vorlage für das Layout Ihrer Terminkarten aus. Diese dient als Basis für Ihr Design und kann durch Anpassung einzelner Elemente individualisiert werden.


Schritt 2: Layout bearbeiten
Wenn Sie Ihre Vorlage ausgewählt haben, klicken Sie auf den „Weiter“-Button und beginnen Sie mit der individuellen Überarbeitung Ihrer Terminkarten. Im nächsten Schritt können Sie die Farbgebung Ihrer Karten bestimmen.
Sie können entweder unsere vorgefertigten Farbvorschläge verwenden oder Ihre spezifischen Farben bestimmen. In unserem Online-Tool können Sie zahlreiche Farben aus der HKS- sowie der CMYK-Farbpalette wählen oder auch genaue CMYK-Farbwerte eingeben, um Ihre Unternehmensfarben auf Ihre individuellen Terminkarten zu bringen. Neben einem Logo sorgen auch spezifische Farben oder Gestaltungselemente für eine höhere Wiedererkennung bei Ihren Kunden.

Schritt 2.1: Schriften und Stil für Ihre Terminkarten bestimmen
Wenn Sie Ihre Farbauswahl getroffen haben, können Sie im nächsten Schritt passende Schriftarten für Ihre individuellen Terminkarten auswählen. Unser Online-Tool unterscheidet hier zwischen Überschrift und Textschrift. Das heisst, Sie können zwei unterschiedliche Schriftarten aus unserer Sammlung von Grotesk- und Serifenschriften verwenden.
Ausserdem haben Sie die Möglichkeit, unter dem Menüpunkt „Stil“ in der linken Seitenleiste Ihre Terminkarten mit weiteren Elementen zu verzieren. Zur Auswahl stehen sachliche, auffallende und kreative Gestaltungselemente – auch ein schlichter Look ohne Zusatzelemente ist mit einem Klick möglich.

Schritt 2.2: Terminkarten mit individuellem Text und Logo befüllen
Zu guter Letzt dürfen Ihre individuellen Inhalte natürlich nicht fehlen. Ändern Sie die Mustertexte nach Ihren Wünschen ab. Unter „Bearbeiten“ können Sie Ihre eigenen Texte einfügen und mit dem Befehl „Feld hinzufügen“ zusätzliche Felder einfügen. Sollten für Ihre Zwecke zu viele Textfelder vorhanden sein, können Sie diese im Bearbeitungsmodus mit Klick auf den Papierkorb entfernen. Fügen Sie nun auch Ihr Logo ein – unser Tool erlaubt die Bildformate JPEG, TIFF, PDF und EPS.
Vergessen Sie nicht die Rückseite Ihrer Terminkarten zu gestalten. Klicken Sie dafür einfach im oberen Bereich auf „Rückseite“, wählen Sie eine Vorlage aus und ändern Sie diese individuell ab.


Schritt 3: Gestaltung überprüfen
Ihr Layout ist fertig und Sie haben alle Mustertexte durch eigene Inhalte ersetzt? Prima, dann klicken Sie auf den Button „Gestaltung abschliessen“, der sich im rechten unteren Bereich des „Online gestalten“-Editors befindet. An dieser Stelle macht Sie unser Tool auch darauf aufmerksam, falls sich noch Beispieltexte in Ihrem Design befinden.
Es wird eine Vorschau Ihrer Druckdaten generiert. Bitte prüfen Sie diese ganz genau, achten Sie auf Rechtschreibung sowie Buchstaben- oder Zahlendreher. Wenn Sie noch etwas ändern möchten, klicken Sie einfach auf „Dokument bearbeiten“. Wenn Inhalte und Gestaltung Ihren Wünschen entsprechen, bestätigen Sie die Überprüfung.


Schritt 4: Bestellung absenden
Im letzten Schritt können Sie noch das Papier und die Auflage für Ihre Terminkarten definieren. Übernehmen Sie unsere Vorauswahl oder klicken Sie auf „Produktdetails einblenden“, um die Einstellungen zu ändern.
Zur Auswahl steht Ihnen etwa kräftiges Bilderdruckpapier, das für eine brillante Farb- und Bildwiedergabe sorgt, und starkes Offsetpapier, das sich im Nachhinein gut bedrucken und bestempeln lässt. Wir bieten ausserdem eine Eckenrundung für Ihre Terminkarten an. Individuelle Terminkarten können Sie ab einer Auflage von 100 Stück bei uns bestellen.
