Sie ist gut lesbar und weckt beim Leser wohliges Wiedererkennen: die Times New Roman. Manche Designer hingegen möchten diesen Font wegen seiner „Über-Präsenz“ am liebsten gar nicht mehr verwenden. Zum Glück gibt es mehr als nur eine Times-Alternative zu diesem Serifen-Klassiker.

Die Namensgleichheit ist kein Zufall: Stanley Morison entwickelte mit dem Grafiker Victor Lardent die Barock-Antiqua-Schrift für die britische Zeitung The Times, die bis dahin in der Schrift Times Old Roman gedruckt wurde. Die Times New Roman von Morison kam erstmals 1932 zum Einsatz und sicherte sich in den darauffolgenden Jahren den Klassiker-Status unter den Zeitungsschriften, auch wenn die Times selbst in den 1950er Jahren zu einem anderen Font wechselte. Zwei Jahre nach der Premiere in der Times erschienen auch die ersten Bücher in der für lange Texte optimierten Schrift.

Mit der Digitalisierung in den 1980ern steigerte der Font erheblich seinen Bekanntheitsgrad. Spätestens seit Microsoft die Times New Roman als Standardschrift in sein Betriebssystem integrierte, ist nahezu jeder Computernutzer mit diesem Font in Berührung gekommen, und ein Großteil verwendet sie häufig. Auf dem Mac findet man den Klassiker als Times Roman, Linux kennt hier die Nimbus Roman No 9 L (s. u.).

Mit der Massenverbreitung wurde auch der Wunsch nach Times-New-Roman-Alternativen stärker – in erster Linie, um sich von der Masse abzusetzen und mit Individualität zu punkten. Wir haben die unserer Meinung nach schönsten Alternativen zusammengetragen.

Inhalt:

Times-Klone

Auch wenn jeder Designer ob des inflationären Gebrauchs der Times New Roman mit den Augen rollt, kann er sie nicht immer umgehen. Sollte der Kunde Times New Roman wünschen, aus irgendeinem Grund jedoch das Original nicht genutzt werden können, finden sich einige Ersatz-Fonts. In dieser Hinsicht ist Nimbus Roman No 9 L unser Favorit. Die beiden anderen Varianten sind auch eine Überlegung wert:

In einer klassischen Times New Roman-Schriftart heißt es in einem schwarzen Satz auf weißem Hintergrund elegant: „Der schnelle braune Fuchs springt über den faulen Hund.“.
Das Original: Times New Roman
In einer klassischen Times New Roman-Schriftart steht auf weißem Hintergrund ein eleganter Text: „Der schnelle braune Fuchs springt über den faulen Hund.“.
Alternative eins: Buenard
Der schnelle braune Fuchs springt über den faulen Hund, elegant dargestellt in einer klassischen Serifenschrift im Times New Roman-Stil auf einem strahlend weißen Hintergrund.
Alternative zwei: Nimbus Roman No 9 L
Der schnelle braune Fuchs, in einer eleganten Times New Roman-Schriftart geschrieben, springt über den faulen Hund.
Alternative drei: TeX Gyre Termes

Hinweis: Wir haben alle Schriften auf kommerzielle Nutzbarkeit geprüft, können aber keine Gewähr übernehmen; bitte kontrollieren Sie daher die jeweilige, mitgelieferte Schriftlizenz oder die Hinweise auf der jeweiligen Download-Plattform (s. dazu auch Kommerzielle Nutzung: darauf sollten Sie bei Inhalten aus dem Netz achten).

Die Nimbus Roman No 9 L gilt als die Times New Roman für Linux. Sie ist zwar keine haargenaue Kopie, gleicht der Times und Times New Roman aber sehr.

Schriftbeispiel für Nimbus Roman Nr. 9 L, eine Alternative zu Times New Roman. Der obere Text zeigt den Schriftnamen in Weiß auf schwarzem Hintergrund. Darunter erscheinen Groß- und Kleinbuchstaben, Umlaute sowie die Ziffern 0–9 in Schwarz auf Weiß.

Nimbus Roman No 9 L

Zum Font

Times-New-Roman-Alternativen, die sich abheben

Mit einem Klassiker macht man selten etwas falsch, aber etwas frischer Wind im Typo-Einerlei kann auch nicht schaden. Hier eine Auswahl von Times-Alternativen, die etwas anders sind. Einen direkten Vergleich der Schriften finden Sie weiter unten, am Ende des Artikels.

 

Ein Beispiel der Schriftart Lora, einer eleganten Alternative zu Times New Roman, wird angezeigt. Das Bild zeigt das vollständige Groß- und Kleinbuchstabenalphabet, die Ziffern 0–9 und einige Akzentbuchstaben. Der Titel „Lora“ ziert den oberen Teil in derselben Schriftart vor einem weiß-schwarzen Hintergrund.

Lora

In der Lora finden sich viele Anleihen aus der Kalligrafie. Trotzdem wirkt der Font sehr modern, wurde für Bildschirmauflösungen optimiert, funktioniert aber auch gut bei gedruckten Fließtexten.

Zum Font

 

Ein Schwarz-Weiß-Bild zeigt die Schriftart „Manuale“, eine elegante Alternative zu Times New Roman. Sie enthält Groß- und Kleinbuchstaben, die Buchstaben „ä, ö, ü, ß“ und die Ziffern 0 bis 9. Der Name „Manuale“ ist prominent oben platziert.

Manuale

Pablo Cosgaya and Eduardo Tunni haben die Manuale mit acht Schriftschnitten für redaktionelle Texte in Print und Online entworfen. Ihr auffälligstes Merkmal sind die „eckigen Rundungen“ der Kleinbuchstaben.

Zum Font

 

Entdecken Sie die Eleganz der Noto Serif, einer raffinierten Alternative zu Times New Roman. Diese Schriftart präsentiert Groß- und Kleinbuchstaben (A-Z, a-z), die Sonderzeichen ä, ö, ü, ß und die Ziffern 0-9 im klassischen Serifenstil in einem schwarz-weißen Schema.

Noto Serif

Mit Noto Serif (wie mit allen anderen Mitgliedern der Noto-Schriftfamilie) sollen die unschönen Kästchen vermieden werden, die auftauchen, wenn gewünschte Zeichen nicht im ausgewählten Font enhalten sind. Irgendwann sollen alle Zeichen der lateinischen, griechischen und kyrillischen Schriften enthalten sein.

Zum Font

 

Beispielbild der Schriftart „Playfair Display“, einer Alternative zu Times New Roman, mit Groß- und Kleinbuchstaben, Sonderzeichen (ä, ö, ü, ß) und den Ziffern 0–9. Im oberen Bereich ist der Schriftname „Playfair Display“ fett gedruckt.

Playfair Display

Dieser Font ist hauptsächlich für Überschriften gedacht und passt besonders gut zu Georgia im Fließtext. Der geringe Kontrast zwischen Klein- und Großbuchstaben kommt besonders der deutschen Sprache mit ihren vielen Großschreibungen zugute.

Zum Font

 

Bild des Schriftstils Procione, einer Alternative zu Times New Roman. Zeigt Großbuchstaben A–Z, Kleinbuchstaben a–z, die deutschen Umlaute ä, ö, ü, das Eszett ß sowie die Zahlen 1–9 und 0 an. Die Schriftart zeichnet sich durch ein klassisches Serifendesign aus.

Prociono

Das Wort stammt aus Esperanto und steht zum einen für den Stern Prokyon, bedeutet zum anderen aber auch Waschbär. Der Name erschließt sich nicht so ganz, der Font wirkt jedoch erfrischend aufgelockert.

Zum Font

 

Beispiel der Schriftart Roboto Slab, einer stilvollen Alternative zu Times New Roman, die Großbuchstaben A-Z, Kleinbuchstaben a-z, Sonderzeichen ä, ö, ü, ß und Zahlen 0-9 anzeigt.

Roboto Slab

Bei allen Schriften der Roboto-Familie (s. auch Helvetica-Alternativen) verfügen die Buchstaben über ihre natürliche Breite, was sich positiv auf den Lesefluss auswirkt.

  • Lizenz: Apache License, Version 2.0 (http://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0), Readme-Datei im Zip-Ordner
  • Download direkt als Zip-Datei
  • Fontformat: TTF
  • Design by Christian Robertson (http://betatype.com/)

Zum Font

 

Ein Textbild in der Schriftart Unna, einer eleganten Alternative zu Times New Roman. Es enthält Großbuchstaben A–Z, Kleinbuchstaben a–z, die Sonderzeichen ä, ö, ü, ß und die Ziffern 0–9.

Unna

Der Schriftdesigner Jorge de Buen nannte diesen Font nach dem Vornamen seiner Mutter. Die zarten Serifen sollen für ein weiches Erscheinungsbild sorgen. Was sie definitiv auch tun.

Zum Font

 

Das Schriftbeispiel Vollkorn, eine Alternative zu Times New Roman, zeigt Groß- und Kleinbuchstaben, deutsche Sonderzeichen (ä, ö, ü, ß) und die Zahlen 1–9, 0 im Serifenstil auf weißem Hintergrund mit einer fetten schwarzen Überschrift.

Vollkorn

Mit dem Namen Vollkorn bezieht sich der deutsche Schriftendesigner Friedrich Althausen auf die alte Bezeichnung „Brotschrift“. Damit waren zu Zeiten des Bleisatzes kleine Schriften für den täglichen Gebrauch gemeint. Genau das soll die Vollkorn mit ihrem harmonischen Charakter sein. Sie eignet sich für Fließtexte und Überschriften gleichermaßen.

Zum Font

 

Times-New-Roman-Alternative: Fonts im direkten Vergleich

Für den besseren Überblick haben wir unsere Alternativen zur Times New Roman direkt untereinander gestellt. So können Sie am besten sehen, worin sich die einzelnen Schriften unterscheiden. Weitere Serifenschriften finden Sie zudem unter Magazinschriften – Kostenlose Alternativen zu Calibri & Co. und Gut lesbare Schriften für Fließtexte.

In einer klassischen Serifenschrift von Times New Roman lautet der Text „The quick brown fox jumps over the lazy dog“ vor einem minimalistischen, schlichten weißen Hintergrund.
Alternative: Lora
Ein getippter Satz in Times New Roman lautet: „Der schnelle braune Fuchs springt über den faulen Hund.“.
Alternative: Manuale
Text mit der Aufschrift „Der schnelle braune Fuchs springt über den faulen Hund“ in einer eleganten Serifenschrift, die an Times New Roman erinnert, auf einem strahlend weißen Hintergrund.
Alternative: Noto Serif
„Der schnelle braune Fuchs springt über den faulen Hund“ in einer Times New Roman-ähnlichen Serifenschrift auf weißem Hintergrund.
Alternative: Playfair Display
Der Text in der Schriftart Times New Roman auf weißem Hintergrund lautet: „Der schnelle braune Fuchs springt über den faulen Hund.“.
Alternative: Prociono
Der schnelle braune Fuchs im zeitlosen Times New Roman-Stil springt auf einem strahlend weißen Hintergrund über den faulen Hund.
Alternative: Roboto Slab
Der Text in einer Times New Roman-Alternative lautet: „Der schnelle braune Fuchs springt über den faulen Hund.“.
Alternative: Unna
Der schnelle braune Fuchs springt über den faulen Hund, elegant dargestellt in einer klassischen Times New Roman-Schriftart auf einem strahlend weißen Hintergrund.
Alternative: Vollkorn

Alternativen zu weiteren berühmten Fonts finden Sie unter Kostenlose Alternativen zu Kauf-Fonts.