Plakativ sollen sie vor allem sein, die Schriften für Poster und großformatige Ankündigungen. Dazu im Idealfall auch noch aus der Ferne gut lesbar, damit möglichst viele auf die Inhalte aufmerksam werden. Welche Fonts sich dafür eignen und obendrein noch gratis genutzt werden dürfen, lesen Sie hier.

Wer Wände und Litfaßsäulen mit einer wichtigen Botschaft plakatiert, will natürlich auch, dass diese wahrgenommen wird. Dafür muss sich die Schrift deutlich vom Hintergrund abheben und eine Größe von mindestens 60 Punkt aufweisen. Um mit der Botschaft eine maximale Wirkung auf den Betrachter zu erzielen, lohnt es sich, im Vorfeld mit verschiedenen Schriften für Plakate zu experimentieren.

Erste Wahl bei vielen Designern sind klassische Plakatschriften wie die aus den USA stammende Franklin Gothic (1904) sowie die in Deutschland entworfenen Fonts Futura (1927) und Helvetica (1950er-Jahre). Diese sind jedoch kostenpflichtig und passen auch nicht automatisch zu jedem Thema und zur Zielgruppe. Deshalb haben wir eine Auswahl an kostenlosen Schriften für Plakate zusammengestellt, die Anregungen für verschiedenste Anlässe bietet.

Tipp: Wir haben alle Schriften auf kommerzielle Nutzbarkeit geprüft, können aber keine Gewähr übernehmen; bitte kontrollieren Sie daher die jeweilige, mitgelieferte Schriftlizenz oder die Hinweise auf der jeweiligen Download-Plattform.

Schriften für Plakate – kostenlos zur kommerziellen Nutzung

Ein stilvolles Schriftbeispiel mit dem Titel „DUO“, perfekt für Schriften für Plakate, mit den Großbuchstaben A–Z in zwei unterschiedlichen Reihen, den Sonderzeichen Ä, Ö, Ü, ß und den Ziffern 0–9. Das Design ist fett und mit Schatteneffekt.Duo

Die Schriftart Duo erinnert durch ihren 3D-Effekt an die alten Setzbuchstaben in den ersten Jahrhunderten des Druckwesens, wirkt gleichzeitig aber auch jugendlich. Sie passt gleichermaßen zur Westernparty wie zum Kindergartenfest. In der Licht-Version kann man sie sogar ausmalen.

  • Lizenz: 1001Fonts Free For Commercial Use License (https://www.1001fonts.com/licenses/ffc.html), Readme-Datei im Zip-Ordner
  • Download direkt als Zip-Datei
  • Fontformat: TTF
  • Design: Typographer Mediengestaltung, 1999
  • Besonderheit: nur Großbuchstaben

 

Zum Font

 

Schriftbeispiel „Edo SZ“ mit Großbuchstaben des englischen Alphabets, den Sonderzeichen Ä, Ö, Ü, ß und den Ziffern 0–9. Dieser Schriften-für-Plakate-Stil besticht durch ein kräftiges, handschriftliches Aussehen auf schwarz-weißem Hintergrund.Edo SZ

Bei älteren Semestern weckt dieser Font wahrscheinlich Assoziationen mit Edgar-Wallace-Filmen, deren Plakate eine ähnliche Schrift zieren. Geeignet ist die Edo SZ daher besonders für Geheimnisvolles, aber auch einfach alles, das wie von Hand gepinselt aussehen soll.

 

Zum Font

 

Eine schwarz-weiße Grafik mit der Schriftart „Erasaur“, perfekt für Schriften für Plakate. Sie enthält die Großbuchstaben A–Z, die Zahlen 0–9 und die Sonderzeichen Ä, Ö, Ü in einem rustikalen, erodierten Stil.Erasaur

Um zehn Millionen Jahre will uns der Designer mit seinem Font Erasaur (Ära der Saurier) zurückversetzen. Die richtige Typo also für jede Dino- oder Fred-Feuerstein-Party, aber auch für viele andere fröhliche Anlässe.

  • Lizenz: Frei für die private u. kommerzielle Nutzung, Readme-Datei im Zip-Ordner
  • Download direkt als Zip-Datei
  • Fontformat: OTF
  • Design: skomii

 

Zum Font

 

Ein Schriftblatt für „Planet Benson 2“, perfekt für Schriften für Plakate. Es präsentiert die Großbuchstaben A–Z und die Zahlen 0–9 in einem verspielten, kräftigen Stil. Das Design enthält die Umlaute ä, ö und ß und zeigt den Text auf weißem Hintergrund.Planet Benson 2

Diese Schriftart ist Großstadt-Graffitis nachempfunden. Auf die Ferne nicht so gut lesbar entfaltet Planet Benson 2 auf mittlere Distanz und in kurzen Schlagwörtern seinen unbekümmerten 3D-Charme.

 

Zum Font

 

Abbildung der Schriftart „Knewave“ in einem Beispiel mit den Buchstaben A–Z in beiden Fällen, dem Sonderzeichen „äöüß“ und den Ziffern 0–9. Mit ihrem kräftigen, verspielten Stil und dem handschriftlichen Erscheinungsbild eignet sie sich ideal für Schriften für Plakate.Knewave

Ein echter Hingucker und vielseitig einsetzbar: Knewave wirkt wie von Hand gepinselt und preist die neuesten Sonderangebote ebenso perfekt an wie die Lesung in der Stadtbibliothek oder die Jugenddisco im Gemeindehaus.

 

Zum Font

 

Der Text lautet „knuckle down“ in fetter, abgerundeter Schrift oben. Darunter wird das gesamte Kleinbuchstabenalphabet mit den Umlauten „ä, ö, ü“ und den Ziffern 0–9 angezeigt. Dieser vielseitige Stil eignet sich mit seinem klaren und wirkungsvollen Design ideal für Schriften für Plakate.Knuckle Down

Knuckle Down beamt uns in die 1960er-Jahre zurück, als Vinylplatten noch nicht Retro waren und Raumschiff Enterprise als neuer Stern am Fernsehhimmel leuchtete. Passt deshalb besonders gut zu allem, was auf diese Zeit oder die Anfänge des Computerzeitalters Bezug nimmt.

 

Zum Font

 

Tropfenförmige Schrift mit dem Titel „Double Feature“ oben. Darunter werden Klein- und Großbuchstaben sowie die Ziffern 0–9 im gleichen Tropfenstil auf weißem Hintergrund dargestellt. Dieses Schriften-für-Plakate-Set enthält die Sonderzeichen Ä, Ö, Ü und ß.Double Feature

Eine Hommage an die Rocky Horror Picture Show: Double Feature lässt den Kultfilm wieder aufleben und empfiehlt sich damit für gepflegten Grusel, nicht nur zu Halloween. Wählt man jedoch nicht gerade Blutrot als Schriftfarbe, sondern beispielsweise Blau, dann lassen sich mit diesem Font auch andere Assoziationen wecken wie tropfendes Wasser oder schmelzendes Eis.

  • Lizenz: SIL Open Font License (http://scripts.sil.org)
  • Download direkt als Zip-Datei
  • Fontformat: TTF
  • Design: 1997, 2011 by David Shetterly

 

Zum Font

 

Eine Anzeige mit Alphabet und Zahlen in der Schriftart „Pricedown“, ideal für Plakatschriften. Groß- und Kleinbuchstaben werden ebenso angezeigt wie die Sonderzeichen „ä“, „ö“, „ü“, „ß“ und die Ziffern 0–9. Die Schriftart besticht durch ihr markantes, stilisiertes Erscheinungsbild.Pricedown

Die Anfänge des Fernsehens lassen grüßen. Denn dort war diese Schrift in den 1960er-Jahren beheimatet. Etwas aufgehübscht und modernisiert präsentiert sie sich nun als außergewöhnliche und auffällige Plakatschrift.

  • Lizenz: Frei für die kommerzielle Nutzung, Readme-Datei im Zip-Ordner
  • Download direkt als Zip-Datei
  • Fontformat: TTF
  • Design by Raymond Larabie (http://typodermicfonts.com/pricedown)

 

Zum Font

 

Ein Typografie-Beispiel mit dem Titel „Jigsaw Trouserdrop“ zeigt das Alphabet in Großbuchstaben, ergänzt um die deutschen Buchstaben Ä, Ö, Ü, ß und die Ziffern 0–9. Das schwarz-weiße Design ähnelt einem gezackten Puzzle und eignet sich mit seinem markanten Stil ideal für Schriften für Plakate.Jigsaw Trouserdrop

Dieser Font zieht alle Blicke auf sich und zwingt zum genauen Hinsehen: Von Weitem sorgen die ausgestanzten Puzzleteile in den Buchstaben für ein interessantes Farben- und Formenspiel, aus der Nähe offenbart sich der gesamte verspielte Charakter von Jigsaw Trouserdrop.

 

Zum Font

 

Nostalgische Schrift für Plakate – kostenlose Demo-Version

Schriftbeispiel mit dem Titel „Knight Brush Demo“ in schwarzer Schrift, perfekt für Schriften für Plakate. Enthält Großbuchstaben A-Z, Kleinbuchstaben a-z, Sonderzeichen ä, ö, ü, ß und die Zahlen 1, 4, 5, 6, 8, 9.Knight Brush Demo

Der Font Knight Brush Demo (kostenfrei für die persönliche Nutzung) bietet sich für alle Anlässe an, die in irgendeiner Form nostalgisch anmuten – seien es Jubiläen oder historische Theaterstücke. Wichtig ist dabei, die Schriftgröße nicht zu klein zu wählen.

  • Lizenz: Frei für die persönliche Nutzung, die kommerzielle Nutzung ist kostenpflichtig (https://creativemarket.com/hptypework/2029047-Knight-Brush), Readme-Datei im Zip-Ordner
  • Download direkt als Zip-Datei
  • Fontformat: OTF
  • Design: Hendra Pratama
  • Besonderheit: In der Demo-Version fehlen die Ziffern 2, 3, 7 und 0.

 

Zum Font

 

Noch mehr Schriften für Plakate entdecken Sie auf unserer Themenseite:

Kostenlose Schriftarten und Fonts