Wenn ein Bild in Photoshop bearbeitet werden soll, dann steht nicht unbedingt die Anpassung von Farben, das Retuschieren von Bildbereichen oder das Hinzufügen von Text im Vordergrund. Manchmal muss ein Bild lediglich passend zugeschnitten werden. Das Freistellungswerkzeug ist hier eine nützliche und einfache Funktion, um in Photoshop Bilder zuschneiden zu können – nach bestimmten Vorgaben oder eigenen Angaben. Im folgenden Tutorial erfahren Sie, wie Ihre Bilder in kürzester Zeit das richtige Format erhalten.

Eine elementare Funktion von Photoshop ist es, Bilder so aufzubereiten, dass sie für den jeweiligen Verwendungszweck die passenden Maße erhalten. Während ein für den Druck bestimmtes Bild meist nicht groß genug sein kann, um eine bestmögliche Qualität zu erhalten, sollte ein Bild für das Web möglichst kompakt sein. Daher müssen Bilder oftmals zugeschnitten werden. In Photoshop Bilder zuschneiden ist relativ einfach. Denn das Programm bringt dafür einige nützliche und einfache Funktionen mit, die einen Zuschnitt des Bildes direkt während des Workflows ermöglichen.

In Photoshop Bilder zuschneiden – mit dem Freistellungswerkzeug

Der Begriff „Freistellen“ wird in Verbindung mit Photoshop meist so assoziiert, dass ein Motiv im Vordergrund vom bestehenden Hintergrund getrennt wird. Eine Freistellung kann aber auch bedeuten, dass nicht benötigter Hintergrund abgeschnitten wird. Mit dem Freistellungswerkzeug in Photoshop ist es möglich, ein Bild direkt und einfach auf die gewünschte Bildgröße zuzuschneiden.

Videotutorial

Schritt 1: Bildbereich auswählen

Ein Computerbildschirm zeigt die Oberfläche einer Bildbearbeitungssoftware. Das Hauptbild zeigt eine Nahaufnahme von Holzbrettern mit rustikaler Textur. Links befindet sich ein kleineres Miniaturbild mit einem Blumenarrangement.

In diesem Beispiel soll die Ansicht auf die Tasse und die Kaffeebohnen zentriert werden. Der überschüssige Hintergrund soll abgeschnitten werden. Wählen Sie dazu im Bedienfeld das Freistellungswerkzeug aus. Sobald Sie mit der linken Maustaste in Ihr Bild klicken, erscheint ein Raster. Das können Sie beliebig über die Griffpunkte an den Ecken und an den Seiten anpassen. Alles, was sich innerhalb dieses Rasters befindet, bleibt nach dem Zuschnitt erhalten.

Eine Tasse Kaffee steht in der Mitte eines Herzens aus Kaffeebohnen auf einer Holzoberfläche. Der Hintergrund weist eine rustikale, verwitterte Holzstruktur auf.

Um die Ansicht auf die Kaffeetasse und die Kaffeebohnen zu zentrieren, greifen Sie die obere rechte Ecke und ziehen Sie diese in Richtung des Mittelpunkts. Sobald Sie die linke Maustaste loslassen, sind alle Bereiche, die abgeschnitten werden, dunkel unterlegt und das Raster wird verkleinert dargestellt.

Schritt 2: Bildverhältnis hinzufügen

Auf einem Computerbildschirm wird die Oberfläche einer Bildbearbeitungssoftware geöffnet. Neben Bearbeitungsoptionen werden auch Teile eines Bildes einer Holzoberfläche angezeigt. Oben sind Menüoptionen in deutscher Sprache sichtbar.

Da es schwierig sein kann, den Zuschnittrahmen per Augenmaß so auszurichten, dass beispielsweise alle Seiten gleich lang sind, können Sie im oberen Menü ein Seitenverhältnis definieren. Geben Sie entweder ein vorgegebenes Maß ein oder wählen Sie aus dem Drop-down-Menü verschiedene Bildverhältnisse aus. In diesem Beispiel wird das Bildverhältnis 1:1 (Quadrat) gewählt. Mit dieser Auswahl passt sich der Zuschnittrahmen im Bild dem ausgewählten Verhältnis an. Sobald Sie die linke Maustaste im Bild – statt auf dem Rahmen – gedrückt halten, verschieben Sie nicht mehr den Zuschnittrahmen, sondern können den gewünschten Bildbereich unter dem Zuschnittrahmen bewegen.

Schritt 3: Zuschnittrahmen anpassen und Bild zuschneiden

Eine mit schwarzem Kaffee gefüllte Kaffeetasse steht auf einer quadratischen Fliese, umgeben von herzförmig angeordneten Kaffeebohnen. Das Motiv befindet sich auf einer dunklen, strukturierten Holzoberfläche. Die Benutzeroberfläche der Bildbearbeitungssoftware ist rund um das Foto sichtbar.

Wenn Sie Ihren Bildbereich an den Zuschnittrahmen angepasst haben, können Sie erneut mit der linken Maustaste die Eckpunkte anklicken und die Maustaste halten. Nun können Sie den Rahmen beliebig vergrößern oder verkleinern. Durch das vorgegebene Bildverhältnis 1:1 wird der Rahmen proportional vergrößert oder verkleinert.

Tipp: Wenn Sie die ALT-Taste gedrückt halten und dann einen der Eckpunkte greifen, wird der Zuschnittrahmen immer noch proportional angepasst, allerdings vom Mittelpunkt aus.

Somit können Sie Ihren Bildbereich optimal auswählen. Nachdem Sie den Bildbereich definiert haben, drücken Sie zum Zuschneiden des Bildes die Enter-Taste. Anschließend verschwindet der Zuschnittrahmen und Sie sehen nur noch den Bereich, der zuvor innerhalb des Zuschnittrahmens gelegen hat.

Screenshot einer geöffneten Bildbearbeitungssoftware mit dem Bild einer mit schwarzem Kaffee gefüllten Kaffeetasse. Die Tasse steht auf einem herzförmigen Arrangement aus Kaffeebohnen auf einer Holzoberfläche. Um das Bild herum sind verschiedene Bearbeitungswerkzeuge sichtbar.

Achtung: Wenn Sie in Photoshop Bilder zuschneiden, werden die abgeschnittenen Bildbereiche gelöscht, sobald Ihr Bild zugeschnitten wurde. Wenn Sie nachträglich einen anderen Bildausschnitt festlegen möchten, müssen Sie den Arbeitsschritt mit der Tastenkombination STRG+Z rückgängig machen und einen neuen Bildbereich definieren.

Credits:
Tutorials (Text und Video) sowie Gestaltung von Mediengestalter Christoph Ullrich.