Sie verbreiten gute Laune und wirken so erfrischend unbeschwert: Fonts, die an die Flower-Power-Bewegung erinnern. Einige dieser Hippie-Schriften finden Sie in unserer Auswahl – alle kostenlos und für kommerzielle Zwecke nutzbar.

Die Blumenkinder standen für Frieden, Naturverbundenheit, Antirassismus und die sexuelle Revolution. Und tatsächlich setzten sie einige Umwälzungen in Gang. Bei einem Font, den wir als Hippie-Schrift betrachten, ist von dem gesellschaftlichen Aspekt allerdings weniger zu spüren.

Ein Hippie-Font präsentiert eher das, was wir heute mit dem Begriff Hippie verbinden. Da gibt es Assoziationen mit Blumen, einer chilligen Atmosphäre und Freizügigkeit in vielerlei Hinsicht. Die folgenden Schriftarten eignen sich daher mehr für Lifestyle und Unterhaltung denn für die politischen Seiten der Flower-Power-Bewegung.

Tipp: Wir haben alle Schriften auf kommerzielle Nutzbarkeit geprüft, können aber keine Gewähr übernehmen. Bitte kontrollieren Sie daher die jeweilige, mitgelieferte Schriftlizenz oder die Hinweise auf der jeweiligen Download-Plattform (lesen Sie dazu auch Kommerzielle Nutzung- darauf sollten Sie bei Inhalten aus dem Netz achten).

Hippie Schrift – zur kommerziellen Gratis-Nutzung

Eine Alphabettabelle zeigt die Schriftart Belly Beans FG mit Groß- und Kleinbuchstaben. Dieser kräftige und verspielte, bohnenartige Stil verströmt einen Hauch von Hippie-Schrift. Die Tabelle enthält außerdem die Zahlen 0–9 und Sonderzeichen wie ä, ö und ü.Bellybeans FG

Der Designer interpretierte eine Schrift aus den 1970ern neu, die aus seiner Sicht den entspannten und lockeren Geist der Flower-Power-Generation atmet.

Zum Font

 

Eine Darstellung der Schriftart „Delta Key Max 9“ zeigt stilisierte Buchstaben. Die Groß- und Kleinbuchstaben, darunter ä, ö, ü, ß und die Ziffern 0 bis 9, verströmen einen kräftigen Hippie-Schrift-Vibe mit einem einzigartig dekorativen Stil.Delta Hey Max 9

Ein unbekümmerter Font, der Lebensfreude ausstrahlt – aus Kanada.

Zum Font

 

Fettgedruckter, blockiger schwarzer Text auf weiß-schwarzem Hintergrund. Der obere Text lautet „GAME MUSIC LOVE“ in einem an Hippie-Schrift erinnernden Stil. Darunter befinden sich die Großbuchstaben A–Z, zweimal wiederholt, und die Ziffern 0–9, alles in einer pixeligen Schriftart im Retro-Gaming-Stil.Game Music Love

Der japanische Font trägt die Themen, für die er steht, bereits im Namen: Spiel, Musik und Liebe. Für diese Bereiche eignet sich diese Hippie-Schrift auch am besten.

Zum Font

 

Skurrile Schriftart „Kingthings Annex“ in Hippie-Schrift mit dekorativen Buchstaben, die Kreaturen ähneln und in Großbuchstaben, Kleinbuchstaben und Zahlen vor einem geteilten schwarz-weißen Hintergrund angezeigt werden.Kingthings Annex

Flower Power im wahrsten Sinne des Wortes: Bei dieser Hippie-Schrift sprießen die Blumen aus jedem einzelnen Zeichen.

Zum Font

 

Eine skurrile Schriftdarstellung mit dem Titel „Musicals“ zeigt die Großbuchstaben A–Z und die Zahlen 0–9 im entzückenden Hippie-Schriftstil. Die verspielten, verschnörkelten Designs variieren über zwei Reihen, alle in kräftigem Schwarz auf strahlend weißem Hintergrund.Musicals

Der Name ist bei dieser schwungvollen Hippie-Schrift Programm: So scheinen doch die Buchstaben sich beschwingt zur Musik hin- und herzubewegen.

Zum Font

 

Schriftbeispiel „Peace Sans“ mit Großbuchstaben A–Z, Kleinbuchstaben a–z, den Sonderzeichen ä, ö, ü, ß und den Ziffern 0–9 in fettem, abgerundetem Stil. Dieses Hippie-Schriftset sticht mit seinem verspielten und dennoch klaren Design auf schwarz-weißem Hintergrund hervor.Peace Sans

Ein satter Font, der seine Friedensbotschaft am besten auf Plakaten zum Ausdruck bringt.

  • Lizenz: SIL Open Font License (http://scripts.sil.org), Readme-Datei im Zip-Ordner
  • Download direkt als Zip-Datei
  • Fontformat: OTF/TTF
  • Design: Sergey Ryadovoy

Zum Font

 

Textgrafik mit der Hippie-Schrift „Phatt Phreddy NF“ mit Groß- und Kleinbuchstaben, Sonderzeichen (ä, ö, ü, ß) und den Ziffern 0–9. Weißer Text bildet einen eleganten Kontrast zum schwarz-weißen Hintergrund.Phat Phreddy NF

Der Font basiert auf der Schriftart Koloss und leiht sich seinen Namen von einem Hippie-Comic-Helden aus den 1960er Jahren.

Zum Font

 

Schwarzweißbild mit der Schriftart „Pinewood“, einer echten Hippie-Schriftart. Das Großbuchstabenalphabet (A–Z), die Sonderzeichen (ÄÖÜSS) und die Zahlen (0–9) weisen eine ausgeprägte Holzmaserung auf, die eine zeitlose Retro-Atmosphäre erzeugt.Pinewood

Ein verwittertes Blechschild von Scialo Brothers Bakery in New York inspirierte den Designer zu diesem Font mit teilweise recht eigenwilligen Buchstabenformen.

Zum Font

 

Ein Anzeigebild mit der Schriftart „Reclame“ in verschiedenen Stilen, die an die Ästhetik der Hippie-Schrift erinnern. Es enthält Groß- und Kleinbuchstaben, Sonderzeichen und die Zahlen 0–9, angeordnet in einem Raster mit einer schwarzen Hintergrundüberschrift, die den Schriftnamen anzeigt.Reclame

Das Vorbild entstand um 1900. Dennoch atmet dieser Hippie-Font den Geist der 70er-Jahre-Bewegung.

Zum Font

 

Das Schriftartbeispiel „Spicy Rice“, jetzt mit einem Hauch von Hippie-Schrift, zeigt Großbuchstaben, Kleinbuchstaben mit diakritischen Zeichen und die Zahlen 0 bis 9 in einem kräftigen, verspielten Stil vor einem kontrastierenden Hintergrund.Spicy Rice

Wenn es eine Schriftart gibt, die allein durch ihr Erscheinungsbild gute Laune verbreitet, ist es Spicy Rice. Eignet sich besonders gut für Ankündigungen von Parties oder alles andere, was Spaß macht.

  • Lizenz: SIL Open Font License (http://scripts.sil.org), Readme-Datei im Zip-Ordner
  • Download direkt als Zip-Datei
  • Fontformat: TTF
  • Design: Astigmatic One Eye Typographic Institute (www.astigmatic.com)

Zum Font

 

Bei den Hippie-Schriften hat Ihnen nichts gefallen? Weitere Fonts und Inspiration finden Sie in unseren Fonts-Sammlungen. Wir empfehlen Ihnen auch diese nostalgischen Schriften:

Bildquelle: anvinoart via Shutterstock