Kochen liegt nach wie vor stark im Trend – und damit auch Rezepte-Sammlungen. Diese entstehen individuell oder auch als Projekt im großen Stil. Passende Schriften dafür gibt es wie Salz im Meer. Einige davon haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Bei einer liebevoll arrangierten Sammlung von Rezepten treffen gleich mehrere Trends aufeinander: Selbstmachen (respektive Kochen), Rückbesinnung auf Bewährtes und Betonung der Regionalität. Auf diese Weise entstandene Kochbücher oder -mappen beschränken sich meistens unterschiedlich große Gruppen: die Schüler einer bestimmten Schule, die Mitglieder eines Vereins, die Bewohner einer Gemeinde, eines Landkreises oder eines Bundeslandes. Nicht selten werden handschriftliche Rezepte für solch ein Projekt kopiert. Wer darüber hinaus jedoch eine Käuferschicht ansprechen will, setzt auf ein einheitliches Erscheinungsbild. Und spätestens hier stellt sich die Frage nach der passenden Schrift.

Längere Beschreibungstexte sollten in einer gut lesbaren Schrift gedruckt werden. Für Rubriken, Rezepttitel und kurze Zutatenlisten darf die Typo ruhig etwas ausgefallener und vor allem auffällig sein. Wichtig ist, dass der gewählte Font zu Inhalten, Zielgruppe und den Urhebern passt. Die „Rezepte von Uroma“ des Landfrauenvereins machen sich gut mit einer nostalgischen Schrift, während die Lieblingsrezepte des Abiturjahrgangs einen lässigen Font wie beispielsweise Minya vertragen.

Tipp: Wir haben alle Schriften auf kommerzielle Nutzbarkeit geprüft, können aber keine Gewähr übernehmen; bitte kontrollieren Sie daher die jeweilige, mitgelieferte Schriftlizenz oder die Hinweise auf der jeweiligen Download-Plattform.

Kostenlose Schriften für Rezepte zur kommerziellen Nutzung

Hier wird ein Beispiel der Schriftart „Leckerli One“ gezeigt, die sich perfekt für Schriften für Rezepte eignet. Sie enthält Groß- und Kleinbuchstaben, Sonderzeichen mit Umlauten, das Eszett (ß) und die Ziffern 0 bis 9, alles in Schreibschrift.Leckerli One

 

Zum Font

 

Ein Beispiel der Schriftart Marck Script, die häufig in Schriften für Rezepte verwendet wird, zeigt das Alphabet in Groß- und Kleinbuchstaben, einschließlich Umlauten (ä, ö, ü) und den Ziffern 0–9. Die Schreibschrift wirkt elegant auf hellem Hintergrund.Marck Script

  • Lizenz: SIL Open Font License (http://scripts.sil.org), Readme-Datei im Zip-Ordner
  • Download direkt als Zip-Datei
  • Fontformat: TTF
  • Design by Denis Masharov

 

Zum Font

 

Das Bild zeigt die Schriftart „Margarine“ mit Groß- und Kleinbuchstaben, Sonderzeichen (ä, ö, ü, ß) und den Ziffern 0-9. Verspielt und abgerundet eignet sich diese Schriftart ideal für Schriften für Rezepte vor schwarz-weißem Hintergrund.Margarine

 

Zum Font

 

Das Bild zeigt die Schriftart „Minya“ mit den Großbuchstaben A–Z, den Kleinbuchstaben a–z, den Sonderzeichen ä, ö, ü, ß und den Ziffern 0–9. Ihr verspielter Stil macht sie ideal für Schriften für Rezepte vor einem strahlend weißen Hintergrund.Minya

  • Lizenz: Frei für die kommerzielle Nutzung, Readme-Datei im Zip-Ordner
  • Download direkt als Zip-Datei
  • Fontformat: TTF
  • Design by Raymond Larabie (http://typodermicfonts.com/)

 

Zum Font

 

Ein Bild, das den Schriftstil „Purple Purse“ zeigt, perfekt für „Schriften für Rezepte“. Es enthält Groß- und Kleinbuchstaben von A bis Z, Umlaute für a, o und u, den Buchstaben „ß“ und die Ziffern 0 bis 9 in Serifenschrift.Purple Purse

 

Zum Font

Kostenlose Schriften für Rezepte zur persönlichen Nutzung

Folgende Schriften haben uns so gut gefallen, dass wir sie Ihnen nicht vorenthalten wollen. Allerdings stehen diese kostenlos lediglich zur persönlichen Nutzung zur Verfügung. Es gibt aber jeweils eine Version zur kommerziellen Nutzung, die zu erschwinglichen Konditionen erworben werden kann.

Schriftbeispiel „Leftovers“, perfekt für Schriften für Rezepte, auf weißem Hintergrund angezeigt. Groß- und Kleinbuchstaben werden im Schreibmaschinenstil angezeigt, komplett mit Satzzeichen und den Zahlen 0-9.Leftovers

 

Zum Font

Das Bild zeigt die Schriftart Janda Apple Cobbler, ideal für Schriften für Rezepte. Sie enthält Groß- und Kleinbuchstaben, die Zahlen 0–9 und Sonderzeichen. Sie besticht durch einen verspielten, dekorativen Stil mit Schnörkeln und einzigartigen Details auf jedem Buchstaben.Janda Apple Cobbler

 

Zum Font

 

Noch mehr Schriftarten entdecken Sie auf unserer Themenseite zu Schriften und Fonts: